Produktbilder überspringen
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
WICK Inhalierstift
Wirkstoffe: Kampfer / Levomenthol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung
dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. - Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist WICK Inhalierstift und wofür wird er angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von WICK Inhalierstift beachten?
3. Wie ist WICK Inhalierstift anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist WICK Inhalierstift aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST WICK - INHALIERSTIFT UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
WICK Inhalierstift enthält Levomenthol und Kampfer zur Erleichterung der Nasenatmung bei
verstopfter Nase. WICK Inhalierstift wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab
2 Jahren.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON WICK INHALIERSTIFT
BEACHTEN?
WICK Inhalierstift darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Levomenthol oder Kampfer oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
- bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer
ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von WICK
Inhalierstift kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie WICK Inhalierstift anwenden.
Vermeiden Sie Augenkontakt.
Wenn sich die Symptome nicht bessern oder sogar verschlechtern, suchen Sie einen Arzt auf.
Anwendung von WICK Inhalierstift zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
WICK Inhalierstift kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
WICK Inhalierstift hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit
und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. WIE IST WICK INHALIERSTIFT ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprachean. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Zur nasalen Anwendung.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren halten bei Bedarf das Röhrchen in eine
Nasenöffnung, halten die jeweils andere Nasenöffnung zu und atmen dabei tief ein. Nicht länger als 7
Tage ohne Unterbrechung anwenden.
Wenn Sie eine größere Menge von WICK Inhalierstift angewendet haben, als Sie sollten,
kann es zu einem allgemeinen Kältegefühl, Stimmritzenkrampf, Atemnot und Kollaps kommen. Die
Möglichkeit einer Überdosierung ist äußerst gering. Sollte es dennoch zu einer Überdosierung
kommen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Arzt auf.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) wurde von besonders empfindlichen
Patienten über leichte Reizerscheinungen (Brennen, Stechen o. ä. in der Nase) berichtet.
WICK Inhalierstift kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf
hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie
können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen
über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST WICK INHALIERSTIFT AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25ºC lagern.
Nach Gebrauch gut verschließen.
Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 3 Monate verwenden.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr
verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was WICK Inhalierstift enthält
Die Wirkstoffe sind: Levomenthol und Kampfer. 1 ml Flüssigkeit enthält Levomenthol 396,6 mg und
Kampfer (razemisch) 396,6 mg
Die sonstigen Bestandteile sind: Methylsalicylat, sibirisches Fichtennadelöl.
Wie WICK Inhalierstift aussieht und Inhalt der Packung
Nasenstift: mit Inhalierflüssigkeit getränkter Docht aus Zelluloseacetat in einer verschließbaren
Applikationsröhre aus Kunststoff.
Packungsgröße: 1 Inhalierstift mit 1ml Inhalt
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Zulassungsinhaber
WICK Pharma
Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
65824 Schwalbach, Deutschland
Verbraucherberatung für Österreich Tel.: 0800-201609
Hersteller
Procter & Gamble Manufacturing GmbH, 64521 Gross-Gerau, Deutschland
Z.Nr.: 1-24317
Wick Inhalierstift (1 Stk.)
Der WICK Inhalierstift dient zur Erleichterung der Nasenatmung bei
verstopfter Nase.
Preis € 5,80
€ 5,80
/
Stück
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wirkstoffe
Campher, Levomenthol
Anwendung
Der WICK Inhalierstift dient zur Erleichterung der Nasenatmung bei verstopfter Nase.
bull; Gefühl sofortiger Atmungserleichterung
bull; praktisch für unterwegs
bull; auch in der Schwangerschaft
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.
WICK Inhalierstift
Wirkstoffe: Kampfer / Levomenthol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung
dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. - Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist WICK Inhalierstift und wofür wird er angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von WICK Inhalierstift beachten?
3. Wie ist WICK Inhalierstift anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist WICK Inhalierstift aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST WICK - INHALIERSTIFT UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
WICK Inhalierstift enthält Levomenthol und Kampfer zur Erleichterung der Nasenatmung bei
verstopfter Nase. WICK Inhalierstift wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab
2 Jahren.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON WICK INHALIERSTIFT
BEACHTEN?
WICK Inhalierstift darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Levomenthol oder Kampfer oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
- bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer
ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von WICK
Inhalierstift kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie WICK Inhalierstift anwenden.
Vermeiden Sie Augenkontakt.
Wenn sich die Symptome nicht bessern oder sogar verschlechtern, suchen Sie einen Arzt auf.
Anwendung von WICK Inhalierstift zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
WICK Inhalierstift kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
WICK Inhalierstift hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit
und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. WIE IST WICK INHALIERSTIFT ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprachean. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Zur nasalen Anwendung.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren halten bei Bedarf das Röhrchen in eine
Nasenöffnung, halten die jeweils andere Nasenöffnung zu und atmen dabei tief ein. Nicht länger als 7
Tage ohne Unterbrechung anwenden.
Wenn Sie eine größere Menge von WICK Inhalierstift angewendet haben, als Sie sollten,
kann es zu einem allgemeinen Kältegefühl, Stimmritzenkrampf, Atemnot und Kollaps kommen. Die
Möglichkeit einer Überdosierung ist äußerst gering. Sollte es dennoch zu einer Überdosierung
kommen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Arzt auf.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) wurde von besonders empfindlichen
Patienten über leichte Reizerscheinungen (Brennen, Stechen o. ä. in der Nase) berichtet.
WICK Inhalierstift kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf
hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie
können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen
über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST WICK INHALIERSTIFT AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25ºC lagern.
Nach Gebrauch gut verschließen.
Nach dem ersten Öffnen nicht länger als 3 Monate verwenden.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr
verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was WICK Inhalierstift enthält
Die Wirkstoffe sind: Levomenthol und Kampfer. 1 ml Flüssigkeit enthält Levomenthol 396,6 mg und
Kampfer (razemisch) 396,6 mg
Die sonstigen Bestandteile sind: Methylsalicylat, sibirisches Fichtennadelöl.
Wie WICK Inhalierstift aussieht und Inhalt der Packung
Nasenstift: mit Inhalierflüssigkeit getränkter Docht aus Zelluloseacetat in einer verschließbaren
Applikationsröhre aus Kunststoff.
Packungsgröße: 1 Inhalierstift mit 1ml Inhalt
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Zulassungsinhaber
WICK Pharma
Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
65824 Schwalbach, Deutschland
Verbraucherberatung für Österreich Tel.: 0800-201609
Hersteller
Procter & Gamble Manufacturing GmbH, 64521 Gross-Gerau, Deutschland
Z.Nr.: 1-24317
Kunden kauften auch:
-
Sinupret Intensiv Überzogene Tabletten 40 StückPreis € 33,90
-
Sinupret Dragees Forte 50 StückPreis € 28,90
-
Taviforte Kapseln (60 Stk.)Preis € 28,60
-
Gelomyrtol Kapseln 300mg 50 StückPreis € 27,45
-
Kaloba® 20 mg Filmtabletten (42 Stk.)Preis € 25,50
-
Bronchipret Lösung zum Einnehmen Thymian Efeu 100mlPreis € 23,90
-
Lemocin Lutschtabletten 50 StückPreis € 23,90
-
Kaloba® Tropfen (50 ml)Preis € 22,90
-
neo-angin® zuckerfrei Pastillen (48 Stk.)Preis € 21,50
-
Bronchostop Duo Hustenpastillen (40 Stk.)Preis € 20,90
-
Sinupret Intensiv Überzogene Tabletten 20 StückPreis € 20,50
-
Imupret Dragees 50 StückPreis € 19,90
-
Lumison Sonnenmoor Kräuterauszug Lunge-atemwege 3x100 300mlPreis € 19,30
-
Aspirin® Complex – Granulat (20 Stk.)Preis € 18,95
-
Bronchostop Sine Hustensaft (200 ml)Preis € 18,55
-
Wick Vaporub Salbe (100 g)Preis € 18,45
-
Mucomat Hustenstiller 2,13 mg/ml Lösung zum Einnehmen 190mlPreis € 17,50
-
Mucosolvan® 30 mg/5 ml - Saft (200 ml)Preis € 17,50
-
Sinupret Dragees 50 StückPreis € 17,50
-
Prospan® Hustensaft 200mlPreis € 17,50
-
Strepsils Lutschtabletten 36 Stk.Preis € 16,90
-
Bronchipret Filmtabletten Thymian Primel 20 StückPreis € 16,90
-
Bronchipret Saft Thymian Efeu 100mlPreis € 16,90
-
Sinupret Saft 100mlPreis € 16,50
-
BoxaGrippal® - Erkältungssaft 180 mlPreis € 15,95
-
BoxaGrippal® forte 400 mg/60 mg - Filmtablette 12 Stk.Preis € 15,95
-
Wick Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig (180 ml)Preis € 15,95
-
Wick Hustenlöser-Sirup 200mg/15ml (180 ml)Preis € 15,95
-
Tussimont Honigsirup Junior (180 g)Preis € 15,30
-
Tussimont Hustensaft (180 g)Preis € 15,30
-
Tussamag Hustensaft zuckerfrei (150 ml)Preis € 15,00
-
Tavipec Kapseln (60 Stk.)Preis € 15,00
-
Husten ACC Hexal Akut Brausetabletten 600mg 20 StückPreis € 14,95
-
Bronchostop Guaifenesin 10% Akut Tropfen (50 ml)Preis € 14,95
-
Grippostad C Kapseln 24 StückPreis € 14,90
-
Grippostad C Forte Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Beutel 12 StückPreis € 14,90
-
Sinupret Dragees Forte 20 StückPreis € 14,90
-
Klosterfrau Thymian Isländisch Moos Kinderhustensaft (150 ml)Preis € 14,90
-
Gelomyrtol Kapseln 300mg 20 StückPreis € 14,30
-
Easybronchial Stop Forte 3 mg/ml Sirup (180 ml)Preis € 13,95
-
Aspirin Complex Granulat-Sticks 500 mg/30 mg Granulat (10 Stk.)Preis € 13,95
-
Weleda Hustensaft 100mlPreis € 13,95
-
Bronchostop Sine Hustensaft (120 ml)Preis € 13,55
-
Easybronchial Stop Junior 1,5 mg/ml Sirup (180 ml)Preis € 13,50
-
Dorithricin Halstabl Lutschtabletten 0,5mg/1,0mg/1,5mg Classic 20 StückPreis € 13,45
-
Strepsils Mundspray Kirsch- und Minzgeschmack (15 ml)Preis € 13,45
-
Dorithricin Halstabl Lutschtabletten 0,5mg/1,0mg/1,5mg Waldbeergeschmack 20 StückPreis € 13,45
-
Octeangin® Pastillen (24 Stk.)Preis € 13,25
-
Strepsils Lutschtabletten (24 Stk.)Preis € 12,95
-
Tantum Verde® Pastillen Minze (20 Stk.)Preis € 12,95
-
Tantum Verde® Pastillen Honig- und Orangengeschmack (20 Stk.)Preis € 12,95
-
Tantum Verde® Pastillen Zitrone (20 Stk.)Preis € 12,95
-
Strepsils Lutschtabletten Orange zuckerfrei (24 Stk.)Preis € 12,95
-
Prospan® akut Brausetabletten (20 Stk.)Preis € 12,90
-
Bronchostop Duo Hustenpastillen (20 Stk.)Preis € 12,90
-
Taviforte Kapseln (20 Stk.)Preis € 12,90
-
neo-angin® zuckerfrei Pastillen (24 Stk.)Preis € 12,75
-
Kaloba® Tropfen (20 ml)Preis € 12,50
-
Kaloba® Sirup (100 ml)Preis € 12,50
-
Livostin® Nasenspray (10 ml)Preis € 12,05